
6. Herbstfahrt des LV Rheinland-Pfalz
6. Herbstfahrt des LV Rheinland-Pfalz
Der September ist Herbstfahrtzeit beim LV Rheinland-Pfalz. Dann geht es für eine Woche an einen schönen Ort. Diesmal war das Ziel der Club-Campingplatz des OC Rheine „Antekoje“. Vom 10.09 bis 17.09.2023 trafen sich 17 Einheiten im Münsterland.
Nach der Eröffnung am 10.09 und der Brotzeit mit pfälzer Hausmacher wurde im Schein der Taschenlampen aus der Rallytasche bis tief in die Nacht geboult. Und es hat allen Teilnehmern mega Spaß gemacht. Der Montag stand ganz im Zeichen der Eigeninitiative und der ein oder andere nutzte die Chance, mit dem Fahrrad eine Tour in die schöne Umgebung zu machen.
Dienstag ging es gemeinsam mit dem Bus nach Geeste ins Moormuseum. Während der Hochzeit der Torfgewinnung im Münsterland erstreckte sich das Moor über eine Fläche von etwa 75 mal 50 km. Das nächste Ziel war der Speichersee in Geeste, man hätte meinen können, man ist an der Südsee, naja, das Wetter hat entsprechend mitgespielt. Wer Lust hatte, konnte hier sehr gut essen gehen. Gestärkt startete dann der nchste Programmpunkt, es ging für zwei Stunden zu einer Schifffahrt auf die Ems. Nach einem ereignisreichen Tag konnten dann die Erlebnisse beim abendlichen klönen nochmals genossen werden.
Auch am Mittwoch wurde der „Ruhetag“ wieder von den Teilnehmern für die Erkundung der Umgebung genutzt, naja, der ein oder andere hat sich auch einfach nur erholt, schließlich soll so eine Gemeinschaftsfahrt ja kein Stress sein.
Donnerstag ging es zunächst mit dem Bus zum kleinen aber feinen Schloss Clemenswerth mit seinen acht Lindenalleen. Es ist damit der einzig noch erhaltene Jagdstern dieser Art. Anschließend ging es weiter nach Haselünne zur Besichtigung der Berentzen Brennerei. Da man mit leerem Magen keinen Kurzen verträgt, startete die Runde mit einer deftigen Gulaschsuppe, danach schmeckten auch die Leckerchen aus der Brennerei. Zum Abschluss dieses schönen Tages ging es auf dem Campingplatz dann zum Freibier von Helmut in das Clubhaus.
Wer mit den Pfälzern unterwegs ist weiss, dass kein besonderer Anlass erforderlich ist, damit auch einfach mal so die Boulekugeln aktiviert werden. Und wenn es dann auch noch leckere Waffeln gibt, ist der Tag perfekt.
Über den Besuch des LV-Vorsitzenden Münsterland Herrn Rolf Gottwald mit seiner Frau Ruth freuten sich die Teilnehmer.
Am letzten Abend wurde noch einmal gemeinsam gekocht, gemeinsam wurde das Gemüse für die asiatische Hähnchenpfanne geschnibbelt und der Beilagenreis gekocht. Traudel und HaPe kümmerten sich derweil um das Wichtigste, das Fleisch.
Nach dem Abendessen wurde wieder geklönt und wie es leider immer so ist, der Abschied war nicht mehr fern. Am Sonntag ging es dann für alle wieder nach Hause oder auch weiter. Bei Traudel, die mal wieder im Vorfeld alles super organisiert hat und auch während der Herbstfahrt alle Strippen fest in der Hand hielt bedankten sich die Teilnehmer herzlich mit einem kleinen Geschenk.
Und wie alle Interessierte inzwischen wissen sollten, ist nach der Fahrt auch wieder vor der Fahrt. Mal sehen, was Traudel sich mit ihrem Team 2024 so alles einfallen lässt.
Gemeinschaftsproduktion Frau Karin Ehlert und Frau Anja Froese-Tölke

LV Anzelten 2023
Anzelten des LV Rheinland-Pfalz
Unser diesjähriges Anzelten fand mit 20 Einheiten über die Walpurgisnacht im Pfälzer Wald in Trippstadt auf dem Campingplatz Sägmühle statt. Zu unserer großen Freude waren auch einige Camper aus den angrenzenden Landesverbänden angereist und wer uns kennt weiss, Gäste sind immer herzlich willkommen.
Tatkräftig unterstützt wurde der Vorstand des LV Rheinland-Pfalz an diesem Wochenende von den Camping-Freunden-Musikantenland, danke auch an dieser Stelle an alle Helfer. Wie immer hatte Traudel mit ihrem Team ein schönes Programm organisiert. Leider fand Petrus das Programm so schön, dass er zwischendurch Freudentränen geweint hat. Trotzdem war die Stimmung wie immer super. Am Samstag informierte unser Caravanreferent Andreas alle Interessierten über Wichtiges rund um die Sicherheit etc. beim Camping. Einige Camper nutzten auch die Chance, eine Gasprüfung von Andreas durchführen zu lassen. Wir Ihr ja alle wissen solltet, sind die Gasprüfungen alle zwei Jahre Pflicht und auf unseren LV Veranstaltungen ist es i. d. R. möglich, diese auch kostenfrei im Rahmen der DCC-Mitgliedschaft durchführen zu lassen. Den entsprechenden Hinweis findet Ihr dann in unseren Ausschreibungen.
Der Pfälzer Wald ist die Heimat eines ganz besonderen Wesens, die Elwetritsch ist hier beheimatet und steht unter strengem Artenschutz, was bedeutet, dass sie nicht aus der Pfalz verbracht werden darf. Aber, eine Jagd auf Elwetritsche ist ein großer Spaß. Diese Kreuzung aus Huhn, Ente, Ganz, Kobolden und Feen lebt meist im Unterholz des Pfälzer Waldes und lässt sich ganz leicht anlocken, ein lautes „tritsch, tritsch“ der Jäger, die mit Kartoffelsack und Laterne im Unterholz warten, Achtung Taschenlampen verschrecken das Elwetritsch, wird meist recht schnell mit einem „oiiiijeujeu“ beantwortet. Auch unsere Jagd war sehr erfolgreich, das Elwetritsch wurde aber am Ende wieder in den Pfälzer Wald freigelassen. Für die an der Jagd beteiligten Kinder gab es zum Trost eine große Plüsch-Elwetritsch und die Erwachsenen freuten sich über Elwetritsch Schlüsselanhänger, nicht zu vergessen den Elwetritsch-Schnaps.
In der Walpurgisnacht waren ein paar Hexen auch bei uns unterwegs, aber das Hexen hielt sich diesmal in Grenzen.
Für das leibliche Wohl war wie immer bei unseren Fahrten gesorgt. Diesmal gab es eine chin. Hühnerpfanne, Käse-Porree-Hack-Suppe und natürlich haben wir auch wieder gegrillt. Wie es bei allem Schönen ist, waren die gemeinsamen Tage viel zu schnell vorbei und am 01. Mai mussten die meisten von uns wieder die Heimfahrt antreten. Bei der Verabschiedung unterstützte uns diesmal Herbert mit dem Akkordeon bei der FICC-Hymne, vielen Dank.
Wenn Ihr auf den Geschmack gekommen seid, dann schaut doch mal bei uns vorbei, unsere nächste Fahrt geht vom 10. bis 17.09.2023 auf den Campingplatz Antekoje im Münsterland.
Der CC Bad Kreuznach berichtet über seinen Aktionstag
Beim diesjährigen Aktionstag des Camping-Club Bad Kreuznach stand wieder das Thema Sicherheit an erster Stelle
An der Goldberghalle/DRK Heim kamen viele interessierte Camper zusammen. Der Camping-Club bot wieder einen Übungs- Parcours zum Caravan- Übungsfahren an. Hier konnten trainierte oder auch weniger geübte Fahrer/innen von Campingfahrzeugen, ob Caravan oder Wohnmobil, unter Anleitung des Caravanberater, Uwe Franz, ein bisschen üben. Zeigen was sie schon beherrschen oder einfach für sich selbst eine Bestätigung finden wie fit sie derzeit sind.
Für die Nachwuchscamper galt es mit Go-Kart und Mini-Caravan am Haken zu beweisen, dass sie den Erwachsenen in nichts nachstehen. Was ihnen mit viel Spaß an der Sache und der Unterstützung der Jugendreferentin, Claudia Michel, sehr gut gelungen ist.
Zum Thema Feuer auf dem Campingplatz wurde durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gensingen eine Übung mit Feuerlöscher angeboten. Dieses Angebot wurde eifrig genutzt und gelobt. Mitglieder des DCC erhielten für Ihre Campingfahrzeuge eine kostenlose Gasprüfung. Dies hatten wieder die Gasprüfer, Karl Butzbach und Günter Federhen, ehrenamtlich für den DCC übernommen. Beide sind Mitglieder des CC KH. Es gab viel zu tun, denn viele Fahrzeuge brauchten eine neue Prüfplakette.
Heide Lies vom DRK Gensingen bot eine Defibrillator- Übungsmöglichkeit an, welche auch mit viel Eifer und Freude genutzt wurde.
Für alle diese Angebote geht hier an alle Helfer/innen ein ganz großes Dankeschön. Ohne alle diese ehrenamtlich Tätigen könnte ein solcher Tag gar nicht stattfinden.
Natürlich gab es auch wieder viele Informationen zum Camping-Club Bad Kreuznach und dem Dachverband, dem Deutschen Camping-Club. Außer dem Fahrtraining und der kostenlosen Gasprüfung gibt es noch viele andere Angebote, zum Beispiel Clubabende, gemeinsame Ausfahrten und Rabatte auf Campingplätzen. Über die Aufnahme von neuen Mitgliedern an diesem Tag freute sich besonders die 1. Vorsitzende, Brigitte Michalski, die den Werbestand betreute.
Die nächste gemeinsame Ausfahrt steht im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und der Städtepartnerschaft Bad Kreuznach- Bourg en Bresse. Die Teilnehmer treffen sich vom 17.- 21. Mai in Masevaux im Elsass. Neue interessierte Camper sind beim Camping-Club Bad Kreuznach immer herzlich willkommen. Kontakt kann man jederzeit aufnehmen über die Homepage www.campingclub-badkreuznach.de
Es hat berichtet:
Manfred Michalski
Pressereferent CC Bad Kreuznach

Geschäftsführender Vorstand wieder komplett
Geschäftsführender Vorstand wieder komplett
Am Samstag 04.03.2023 fand die JHV des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Otterbach in der Gaststätte S´Wau statt. Insgesamt 37 stimmberechtigte Mitglieder des LV Rheinland-Pfalz waren angereist.
Der 1.Vorsitzende Bernd hatte schon im Vorfeld alle 25, 40 und 50jährigen Jubilare persönlich in die Westpfalz eingeladen, leider waren nur eine Handvoll der über 30 zu ehrenden Mitglieder angereist. Um so schöner war es für Karin (Schriftführerin) und Bernd einen „alten Hasen“ aus der Eifel für 50 Jahre Mitgliedschaft im DCC ehren zu dürfen, der ehemalige Vorsitzende des CC Hocheifel und langjähriger Cheforganisator der Krähenrallye war mit seiner Frau angereist.
Nachdem die anwesenden Vorstandsmitglieder ihre Berichte verlesen und die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Buchführung bestätigt hatten, wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet und es ging weiter mit den Wahlen. Die letzten Monate über bestand der geschäftsführende Vorstand nur noch aus 1.Vorsitzendem und Schriftführerin, es musste also ein neuer 2.Vorsitzender und ein neuer Kassierer gewählt werden. Beide Positionen konnten besetzt werden, Ingrid übernimmt die verantwortungsvolle Aufgabe der Kassiererin und Michael wird als 2.Vorsitzender den 1.Vorsitzenden Bernd bestmöglich unterstützen. Beiden neuen Vorstandsmitgliedern schon mal vielen Dank und auf gute Zusammenarbeit. Und Arbeit kommt auf den Vorstand auch in diesem Jahr wieder zu, dazu später noch ein paar Worte.
Das Team der Kassenprüfer konnte ebenfalls mit drei Mitgliedern besetzt werden. Leider konnte der Posten des Jugendreferenten diesmal nicht besetzt werden, wer also Lust hat den Vorstand im Bereich Jugendarbeit zu unterstützen, Freiwillige vor. Bei der JHV des DCC, die in diesem Jahr in Schlaitz bei Leipzig stattfindet, hat der LV Rheinland-Pfalz 9 Delegiertenstimmen, auch hier fanden sich entsprechend Mitglieder, die mit Bernd nach Sachsen-Anhalt fahren möchten, um die Interessen unseres LV´s beim DCC zu vertreten.
Und hier noch ein paar wichtige Termine für Camper aus nah und fern:
28.04. bis 01.05.2023: Anzelten des LV´s in Trippstadt – Campingplatz Sägmühle
10.09. bis 17.09.2023: Herbstfahrt des LV´s auf dem Campingplatz Antekoje (OC Rheine)
29.09. bis 03.10.2023: Abzelten des LV´s in Mörschied – Campingplatz Harfenmühle
Der Vorstand des LV Rheinland-Pfalz würde sich sehr freuen, wenn viele den Weg zu einer unserer Veranstaltungen finden würden. Und keine Angst, es sind alle Camper herzlich willkommen, keiner muss Mitglied in einem Ortsclub sein. Und Rallye bedeutet nicht, dass wir mit Gespann oder Wohnmobil um den Sieg kämpfen, sondern eine Rallye ist ein Treffen von Gleichgesinnten. Es wird gefachsimpelt, Erfahrungen werden ausgetauscht, geklönt, gemeinsam gekocht und natürlich auch gegessen, die Umgebung wird erkundet,……und oft am Abend auch noch kräftig gesungen. Also, kommt doch mal rüber…..
In diesem Sinne Allzeit gute Fahrt
Glück auf
Eure Pressereferentin des LV Rheinland-Pfalz
Anja Froese-Tölke

Abzelten LV Rheinland-Pfalz 2022
Auf den Spuren der Edelsteine
Zum diesjährigen Abzelten des LV Rheinland-Pfalz ging es vom 28.10 bis 30.10.2022 in den Hunsrück auf den Campingplatz Harfenmühle in Mörschied. Nicht nur das Wetter war traumhaft, teilweise konnte noch im T-Shirt draußen gesessen werden, auch die Stimmung war wieder spitze.
Am Freitag wurde erst einmal ein Geburtstag so richtig gut gefeiert. Und vor allem wurde auch wieder richtig viel gesungen, schließlich waren die Campingfreunde Musikantenland wie bei allen Veranstaltungen des LV Rheinland-Pfalz stark vertreten.
Am Samstag war, wie soll es auch anders sein, ein kleines Boule-Turnier. Alle Teilnehmer durften sich passend zur Region einen kleinen Edelstein aussuchen. Der Campingplatz liegt ja nicht weit von Idar-Oberstein und an der deutschen Edelsteinstrasse. Ausflüge in die Umgebung sind vom Campingplatz kein Problem, wer mit dem Wohnmobil anreist, kann ein Auto mieten und im Bedarfsfall kommt auch der sogenannte Rufbus, einfach mal an der Rezeption fragen.
Die Waffeln mit Puderzucker, Roter Grütze, Vanillesauce etc. schmeckten allen sehr gut, die Runde Glühwein gab es aber erst als es Abends ein wenig kühler wurde. Auch wenn am Sonntag das Abzelten offiziell beendet war, die meisten Campingfreunde blieben noch bis zum 1.November. Zum Abschluss wurden noch mal die Grills angefeuert, schnell ein paar Salate gezaubert und nichts stand dem gemeinsamen Essen mehr im Wege. Auch wenn das für viele erst einmal die letzte Fahrt bis zum Frühjahr war, der Vorstand des LV Rheinland-Pfalz ist schon bei den Planungen für 2023, schaut einfach mal in unsere Terminplanung
Kommt doch mal vorbei, wir freuen uns immer über Gäste.
In diesem Sinne
Eure Anja Froese-Tölke
Pressereferentin LV Rheinland-Pfalz
Seite 1 von 2