Berichte
Abzelten des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Abzelten des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Das diesjährige Abzelten des Landesverbands Rheinland-Pfalz fand über den Tag der deutschen Einheit vom 02. bis 05.Oktober auf dem Campingplatz Harfenmühle in Mörschied im Hunsrück, der im Frühjahr mit dem Europapreis des DCC ausgezeichnet wurde.
Trotz widriger Witterungsverhältnisse trafen sich 20 Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer um gemeinsam schöne Tage zu verbringen.
Am Donnerstag ging es mit alle Mann in den Aufenthaltsraum, den Traudel in weiser Voraussicht reserviert hatte. Ein paar Geburtstagskinder feierten mit dem Rest bei Riesenbrezel und Getränken. Musikalisch sorgte Gerald für die richtigen Töne.
Wer von Euch weiß, wie viele Jahre zu einer Diamantenen Hochzeit gehören? Ja, ganze 60 Ehejahre, und solange sind Annemarie und Herbert schon verheiratet, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Und feiern können wir, wer es uns nicht glaubt, sollte mal mitfahren.
In einer Regenpause am Samstag konnte auch wieder traditionell geboult werden.
Für die mitgereisten Kinder gibt es auf der Harfenmühle täglich am Vormittag ein besonderes highlight, Edelsteine suchen im Bach.
Traudel hatte sich für das Abendessen am Samstag noch etwas besonderes einfallen lassen, selbstgemachte Kohlrouladen mit Kartoffeln. Gemeinsam wurde das Essen gekocht, lecker.
Wie heißt es doch so schön: „alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2!“. Diesmal fand die Verabschiedung schon am Samstagabend im Gemeinschaftsraum statt, denn für den Sonntag war Regen angesagt. Auch wenn ein schönes Wochenende nun wieder vorbei war, können wir uns doch alle schon freuen, denn auch 2026 haben wir natürlich wieder mehrere Veranstaltungen im Landesverband Rheinland-Pfalz geplant, schaut einfach mal in den Rally-Kalender der „Camping“ oder auf unsere Webseite: www.dcc-lv-rlp.de. Und ganz wichtig, wenn Ihr Euch für eine Fahrt interessiert, meldet Euch schnell an, denn die Plätze sind immer begrenzt und heiß begehrt.
Herbstfahrt Landesverband Rheinland-Pfalz
Herbstfahrt Landesverband Rheinland-Pfalz
In diesem Jahr ging es vom 13.September bis 21.September 2025 für eine Woche ins Münsterland nach Sassenberg auf den Campingpark Münsterland Eichenhof.
Insgesamt 17 Einheiten reisten an und freuten sich auf das von Traudel organisierte Programm.
Bei der Besichtigung des LMC-Werkes konnten die Teilnehmer einmal schauen, wie Wohnwagen gebaut werden, was sehr interessant ist. Der Ausflug mit dem Bus nach Bremen war ebenfalls ein voller Erfolg,
Stadtrundfahrt und Fahrt auf der Weser kamen gut bei den Teilnehmern an, auch wenn die Witterungsverhältnisse nicht ganz optimal waren.
Aber auch rund um den Campingplatz gab es genug zum Unternehmen, entweder zu Fuß mal in den Ort laufen oder auch mit dem Fahrrad auf einen Abstecher nach Warendorf etc.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, Waffeln am Sonntag schmeckten allen, ein westfälisches Frühstücksbuffet lies keine Wünsche offen, ...
Den Gruppenraum des Campingparks hatte Traudel rechtzeitig reserviert, sodass dort gemeinsam die Abende verbracht werden konnten.
Zum Abschied waren sich die Teilnehmer einig, das war wieder Spitze. Mal sehen, was Traudel sich für 2026 überlegt.
Anzelten an der Mosel
Über Pfingsten trafen sich 26 Einheiten aus Luxemburg, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und natürlich aus Rheinland-Pfalz auf dem direkt an der Mosel gelegenen Campingplatz in Klüsserath.
Trotz des sehr wechselhaften Wetters mit dem ein oder anderen Schauer war die Stimmung hervorragend. Am Freitag ging es zu einer Weinprobe mit kalten Buffet in den Ort. Wusstet Ihr übrigen, dass bis Ende des 19. Jahrhundert der rote Burgunder im Weinberg weit verbreitet war? 1933 wurde der Anbau von Rotwein dann allerdings an der Mosel verboten. Dieses Verbot wurde Ende der 1980er Jahre aufgehoben und inzwischen ist der Spätburgunder, der Pinot noir, wieder die viertgrößte Sorte im Weinbaugebiet der Mosel.
Unser Caravanreferent berichtete am Samstag wieder über das ein oder andere Wichtige rund um Wohnwagen und Wohnmobil. Schaut doch mal auf Euren Führerschein (Scheckkarte). Alle zwischen 1999 und 2001 ausgestellten Führerscheine, also nicht wann Ihr die Führerscheinprüfung bestanden habt, müssen bis zum 19. Januar 2026. Also nicht zu lange warten, sonst könnt Ihr im schlimmsten Fall nächstes Jahr nicht auf Reisen gehen.
Das Bouleturnier viel leider den Freudentränen von Petrus zum Opfer. Auch das geplante gemeinsame Abendessen am Samstag musste in die Wohnwagen bzw. Wohnmobile verlegt werden. Traudel, bitte keine Chinapfanne mehr zu Pfingsten, das ist schon 2017 in Dahn ins Wasser gefallen. Trotzdem hat es sehr gut geschmeckt, die Pfanne war schnell leer geputzt.
Beim Frühschoppen am Pfingstsonntag war die Erdbeerbowle der Renner. Sonntagsnachmittags wurden dann für alle Waffeln gebacken, mhhhh lecker mit Roter Grütze, Sahne, Puderzucker, …
Leider war am Pfingstmontag dann wieder alles vorbei, aber die nächste Fahrt ist ja schon geplant, im Herbst geht es ins Münsterland.
Ehrenmitgliedschaft im DCC für Bernd
Ehrenmitgliedschaft im DCC für Bernd
Unser langjähriger Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz Bernd wurde bei der diesjährigen JHV des DCC besonders geehrt. Bernd war 15 Jahre das Gesicht unseres Landesverbands, hat im Beirat des DCC immer ein waches Auge auf die finanzielle Situation des DCC gehabt und wird uns hoffentlich noch lange mit seinem Rat zur Seite stehen. Für seine Verdienste um den DCC und unser Hobby Camping wurde Bernd bei der diesjährigen JHV in Bad Gandersheim zum Ehrenmitglied im DCC ernannt, herzlichen Glückwunsch.
JHV des Rheinland-Pfalz in Trippstadt – neue Gesichter im geschäftsführenden Vorstand
Neuer Vorstand bei der HV 2025 gewählt
Diesmal fand die JHV des Landesverbands Rheinland-Pfalz im Pfälzer Wald auf dem Campingplatz Sägmühle in Trippstadt am 05.04.2025 statt.
Auch in diesem Jahr waren alle Camper eingeladen, schon am Freitag anzureisen und gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Dieses Angebot wurde von insgesamt 17 Einheiten genutzt. Am Freitag lud der LV zu einem kleinen Imbiss am Abend ein, Wiener oder Rindswurst im Brötchen. Getränke zum Spülen der Kehle fehlten ebenfalls nicht. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen wurde geklönt, gequatscht, diskutiert, … in einer großen Gruppe findet jeder etwas Passendes.
Am Samstag ging es dann zur eigentlichen JHV in den Saal des Restaurants vom Campingplatz. Insgesamt 51 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. Nach den Ehrungen für 25 bzw. 40 Jahren Mitgliedschaft im DCC stand ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung. Bernd Dietz, der vor fast 15 Jahren den neuen Landesverband Rheinland-Pfalz zusammen mit 93 Campern gegründet hat und die ganzen Jahre als 1.Vorsitzender die Geschicke des LV’s leitete, stand nicht mehr zur Wiederwahl und wurde im Namen des Vorstandes vom 2.Vorsitzenden Michael Tölke geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch Karin Ehlert, die bisherige Schriftführerin, stand nach vielen Jahren nicht mehr zur Wiederwahl und wurde ebenfalls verabschiedet. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit für unser gemeinsames Hobby.
![]() |
|
Bei den Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand wurde Svenja Bockhard-Schuck zur 1.Vorsitzenden und Hans-Peter Müller zum Schriftführer gewählt. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden und auf gute Zusammenarbeit. Traudel Dietz wurde als Touristikreferentin, Andreas Schuck als Caravanreferent und Anja Froese-Tölke als Pressereferentin von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Von den zwei vorgelegten Anträgen wurde einer bestätigt und einer abgelehnt. Zukünftig gibt es beim LV Rheinland-Pfalz keine Sperre für Mitglieder geschäftsführender Vorstände der angeschlossenen Ortsclubs mehr. Sie dürfen nun im geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands tätig werden. Der zweite Antrag zur Streichung des 2.Vorsitzenden wurde von der Versammlung klar abgelehnt.

Diesmal gab es weniger Interessenten als Delegierte möglich wären bei der JHV des DCC am 13.04.2025 in Bad Gandersheim, schade.
Am Sonntag war dann das schöne Wochenende wieder zu ende und nach der Verabschiedung und unserer Camper-Hymne ging es wieder für alle nach Hause.
Aber schon bald findet das Anzelten des LV Rheinland-Pfalz über Pfingsten an der Mosel in Klüsserath statt. Schaut doch mal vorbei.
Allzeit gute Fahrt
Eure Anja Froese-Tölke
Pressereferentin LV Rheinland-Pfalz

