Wir sind schon am Sonntag (08.09.2024) angereist. Am Mittwoch 11. September 24 kamen weitere vier  Einheiten. Da spielte das Wetter noch mit!

Am 13.September war die offizielle Anreise. Um 18:30 Uhr war Begrüßung mit Sektempfang. Wir dürfen ins Nebenzimmer des Stadels. Es war auch gut so, denn seit Mittwoch Nacht regnete es fast ununterbrochen. Samstag gab es einen Imbiss mit Hausmacherwurst anschließend hat Brigitte Michalski eine Spaßtombola gemacht. Es war sehr lustig, wir haben viel gelacht.

Ab 19:00 Uhr haben wir uns jeden Abend zum gemütlichen Beisammensein im Stadel getroffen.

Am Sonntag wurden Waffeln gebacken, danke Traudel und Ingrid. Es war sehr lecker. Montag hatten wir frei und jeder konnte machen was er wollte. Ein paar Teilnehmer sind in eine Glasbläserei und einige in ein Outlet gefahren. Es regnete mal wieder. Dienstag stand die Busfahrt nach Passau auf dem Programm, da die geplante Schifffahrt aufgrund des Hochwassers ausfallen musste. In der Altstadt von Passau waren schon viele Straßen aufgrund des Hochwassers gesperrt.

Am Mittwoch war Wohnwagen-Taufe. Der Wohnwagen von Ingrid und Norbert trägt den Namen „Annche“ Es gab Weißwürste mit Brezeln, Bier und Sekt. Am Abend haben wir im Nebenzimmer des Stadels Bingo mit Gerald gespielt.

Nach 5 Tagen Dauerregen schien auch endlich wieder die Sonne.

Zum letzten Stadel Abend der Gruppe kamen viele in Dirndl bzw. in Lederhosen. Auf Bestellung gab es Haxe. Am Freitag fuhren wir mit dem Bus zum Michlbauer in Wilhelmsreut-Röhrnbach. Als erstes waren wir eine Stunde mit 2 Kutschen unterwegs. Der Michelbauer hat uns sehr gut unterhalten. Auf der Kutsche gab es Bier und einen „feurigen Hengst“ oder eine „süße Stute“ (Schnaps) zum Trinken. Anschließend in der Gaststätte freuten wir uns auf warmen Apfelstrudel mit Eis und Sahne oder einen Brotzeitteller. Zur Unterhaltung spielte und sang der Michlbauer. Sogar sein zehnjähriger Enkel machte Musik und sang dazu. Später haben wir noch in großer Runde zusammengesessen.

Der Abschluss waren wir zum Essen im Golfclub. Anschließend verabschiedeten wir uns von den Platzeigentümern und von allen Teilnehmern mit dem Camper Lied!

Karin Ehlert, Schriftführerin LV Rheinland-Pfalz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.