Ehrenmitgliedschaft im DCC für Bernd
Ehrenmitgliedschaft im DCC für Bernd
Unser langjähriger Vorsitzender des Landesverbands Rheinland-Pfalz Bernd wurde bei der diesjährigen JHV des DCC besonders geehrt. Bernd war 15 Jahre das Gesicht unseres Landesverbands, hat im Beirat des DCC immer ein waches Auge auf die finanzielle Situation des DCC gehabt und wird uns hoffentlich noch lange mit seinem Rat zur Seite stehen. Für seine Verdienste um den DCC und unser Hobby Camping wurde Bernd bei der diesjährigen JHV in Bad Gandersheim zum Ehrenmitglied im DCC ernannt, herzlichen Glückwunsch.
JHV des Rheinland-Pfalz in Trippstadt – neue Gesichter im geschäftsführenden Vorstand
Neuer Vorstand bei der HV 2025 gewählt
Diesmal fand die JHV des Landesverbands Rheinland-Pfalz im Pfälzer Wald auf dem Campingplatz Sägmühle in Trippstadt am 05.04.2025 statt.
Auch in diesem Jahr waren alle Camper eingeladen, schon am Freitag anzureisen und gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Dieses Angebot wurde von insgesamt 17 Einheiten genutzt. Am Freitag lud der LV zu einem kleinen Imbiss am Abend ein, Wiener oder Rindswurst im Brötchen. Getränke zum Spülen der Kehle fehlten ebenfalls nicht. Bei strahlendem Sonnenschein und frühsommerlichen Temperaturen wurde geklönt, gequatscht, diskutiert, … in einer großen Gruppe findet jeder etwas Passendes.
Am Samstag ging es dann zur eigentlichen JHV in den Saal des Restaurants vom Campingplatz. Insgesamt 51 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. Nach den Ehrungen für 25 bzw. 40 Jahren Mitgliedschaft im DCC stand ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung. Bernd Dietz, der vor fast 15 Jahren den neuen Landesverband Rheinland-Pfalz zusammen mit 93 Campern gegründet hat und die ganzen Jahre als 1.Vorsitzender die Geschicke des LV’s leitete, stand nicht mehr zur Wiederwahl und wurde im Namen des Vorstandes vom 2.Vorsitzenden Michael Tölke geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Auch Karin Ehlert, die bisherige Schriftführerin, stand nach vielen Jahren nicht mehr zur Wiederwahl und wurde ebenfalls verabschiedet. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit für unser gemeinsames Hobby.
![]() |
|
Bei den Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand wurde Svenja Bockhard-Schuck zur 1.Vorsitzenden und Hans-Peter Müller zum Schriftführer gewählt. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden und auf gute Zusammenarbeit. Traudel Dietz wurde als Touristikreferentin, Andreas Schuck als Caravanreferent und Anja Froese-Tölke als Pressereferentin von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Von den zwei vorgelegten Anträgen wurde einer bestätigt und einer abgelehnt. Zukünftig gibt es beim LV Rheinland-Pfalz keine Sperre für Mitglieder geschäftsführender Vorstände der angeschlossenen Ortsclubs mehr. Sie dürfen nun im geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands tätig werden. Der zweite Antrag zur Streichung des 2.Vorsitzenden wurde von der Versammlung klar abgelehnt.
Diesmal gab es weniger Interessenten als Delegierte möglich wären bei der JHV des DCC am 13.04.2025 in Bad Gandersheim, schade.
Am Sonntag war dann das schöne Wochenende wieder zu ende und nach der Verabschiedung und unserer Camper-Hymne ging es wieder für alle nach Hause.
Aber schon bald findet das Anzelten des LV Rheinland-Pfalz über Pfingsten an der Mosel in Klüsserath statt. Schaut doch mal vorbei.
Allzeit gute Fahrt
Eure Anja Froese-Tölke
Pressereferentin LV Rheinland-Pfalz
Ausschreibung und Anmeldungen für das Anzelten 2025 in Klüserath
Liebe Campingfreunde,
die Ausschreibung und Anmeldung für unser Anzelten über Pfingsten sind online
LV-Abzelten 2024
Abzelten des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Auch in diesem Jahr ging es zum Abzelten des Landesverbandes Rheinland-Pfalz vom 2. Oktober bis 6. Oktober wieder auf den Campingplatz Harfenmühle in Mörschied im Hunsrück.
20 Einheiten trafen sich um gemeinsam schöne Tage zu verbringen.
Los ging es Mittwoch mit der Anreise und dem Einrichten. Da in diesem Jahr die Temperaturen etwas niedriger waren als 2023 fanden Begrüßung und Imbiss mit Hausmacher diesmal im Gruppenraum des Campingplatzes statt, danke an Familie Koch, dass wir kurzfristig in den Raum konnten. Nach einem gemütlichen Abend gingen alle zufrieden in ihre Freizeitfahrzeuge zurück.
Donnerstagvormittag wurde erst einmal alles für das gemeinsame Essen vorbereitet, es gab Putengeschnetzeltes mit Reis. Hans Peter und Wilfried stellten sich an die Pfanne und verwöhnten alle die Essen vorbestellt hatten. Der geplante Quiznachmittag wurde aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse auf den Abend im Gemeinschaftsraum verschoben. Beim Bier Quiz zeigte sich, dass der ein oder andere vielleicht doch einmal etwas genauer schauen sollte, was er im Glas hatte. Keiner der Teilnehmer schaffte es die 5 Pilssorten richtig zuzuordnen. Am Abend trafen wir uns wieder im Gemeinschaftsraum.
Freitag gab es ebenfalls wieder ein gemeinsames Mittagessen, diesmal Bratkartoffeln mit Wurstsalat, hmmm lecker. Zum Bouleturnier zeigte sich die Sonne wieder von ihrer schönsten Seite, so dass 7 Mannschaften um die Ehre kämpften.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von 2 Wohnwagentaufen. Familie Zahn lies ihren neuen Wohnwagen auf den Namen „Poldie“ taufen, der Wohnwagen von Familie Krug ist jetzt als „Fridolin“ unterwegs. Mit Sekt, Bier und Schnaps wurden die Täuflinge in die Gemeinschaft aufgenommen. Gegen den Hunger gab es Würstchen mit Brötchen. Am Nachmittag rüsteten schon viele für die Abfahrt am Sonntag. Abends trafen wir uns dann alle wieder zum gemeinsamen Essen, diesmal in der Gaststätte der Harfenmühle. Nach einem gemütlichen Abend mit leckerem Essen ging es dann wieder in unser zweites Zuhause.
Wie heißt es doch so schön: „alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2!“. So hatte am 6.10. auch unser Abzelten leider wieder ein Ende. Zum Abschluss haben wir wie immer unser Camperlied gesungen und dann haben alle die Heimreise angetreten. Auch wenn ein schönes Wochenende nun wieder vorbei war, können wir uns doch alle schon freuen, denn auch 2025 haben wir natürlich wieder mehrere Veranstaltungen im Landesverband Rheinland-Pfalz geplant, schaut einfach mal in den Rally-Kalender der „Camping“ oder auf unsere Webseite: www.dcc-lv-rlp.de.
7.Herbstfahrt des Landesverband Rheinland-Pfalz zum Preishof
Wir sind schon am Sonntag (08.09.2024) angereist. Am Mittwoch 11. September 24 kamen weitere vier Einheiten. Da spielte das Wetter noch mit!
Am 13.September war die offizielle Anreise. Um 18:30 Uhr war Begrüßung mit Sektempfang. Wir dürfen ins Nebenzimmer des Stadels. Es war auch gut so, denn seit Mittwoch Nacht regnete es fast ununterbrochen. Samstag gab es einen Imbiss mit Hausmacherwurst anschließend hat Brigitte Michalski eine Spaßtombola gemacht. Es war sehr lustig, wir haben viel gelacht.
Ab 19:00 Uhr haben wir uns jeden Abend zum gemütlichen Beisammensein im Stadel getroffen.
Am Sonntag wurden Waffeln gebacken, danke Traudel und Ingrid. Es war sehr lecker. Montag hatten wir frei und jeder konnte machen was er wollte. Ein paar Teilnehmer sind in eine Glasbläserei und einige in ein Outlet gefahren. Es regnete mal wieder. Dienstag stand die Busfahrt nach Passau auf dem Programm, da die geplante Schifffahrt aufgrund des Hochwassers ausfallen musste. In der Altstadt von Passau waren schon viele Straßen aufgrund des Hochwassers gesperrt.
Am Mittwoch war Wohnwagen-Taufe. Der Wohnwagen von Ingrid und Norbert trägt den Namen „Annche“ Es gab Weißwürste mit Brezeln, Bier und Sekt. Am Abend haben wir im Nebenzimmer des Stadels Bingo mit Gerald gespielt.
Nach 5 Tagen Dauerregen schien auch endlich wieder die Sonne.
Zum letzten Stadel Abend der Gruppe kamen viele in Dirndl bzw. in Lederhosen. Auf Bestellung gab es Haxe. Am Freitag fuhren wir mit dem Bus zum Michlbauer in Wilhelmsreut-Röhrnbach. Als erstes waren wir eine Stunde mit 2 Kutschen unterwegs. Der Michelbauer hat uns sehr gut unterhalten. Auf der Kutsche gab es Bier und einen „feurigen Hengst“ oder eine „süße Stute“ (Schnaps) zum Trinken. Anschließend in der Gaststätte freuten wir uns auf warmen Apfelstrudel mit Eis und Sahne oder einen Brotzeitteller. Zur Unterhaltung spielte und sang der Michlbauer. Sogar sein zehnjähriger Enkel machte Musik und sang dazu. Später haben wir noch in großer Runde zusammengesessen.
Der Abschluss waren wir zum Essen im Golfclub. Anschließend verabschiedeten wir uns von den Platzeigentümern und von allen Teilnehmern mit dem Camper Lied!
Karin Ehlert, Schriftführerin LV Rheinland-Pfalz
Seite 1 von 2